Markdown Spickzettel
Dieser Spickzettel bietet eine schnelle Referenz für die Markdown-Syntax, organisiert in grundlegende und erweiterte Funktionen, um Ihnen zu helfen, die wesentlichen Formatierungstools zu meistern.
Grundlegende Syntax
Die Kern-Markdown-Syntax, die überall funktioniert - das sind die fundamentalen Elemente, die universell auf allen Plattformen unterstützt werden.
Überschriften
# H1 - Haupttitel
## H2 - Abschnittstitel
### H3 - Unterabschnittstitel
Textformatierung
Element | Syntax | Ergebnis |
---|---|---|
Fett | **fetter Text** | fetter Text |
Kursiv | *kursiver Text* | kursiver Text |
Fett & Kursiv | ***fett und kursiv*** | fett und kursiv |
Inline-Code | `Code` | Code |
Listen
Ungeordnete Listen:
- Element 1
- Element 2
- Verschachteltes Element 2.1
- Verschachteltes Element 2.2
- Element 3
Geordnete Listen:
1. Erstes Element
2. Zweites Element
1. Verschachteltes Element 2.1
2. Verschachteltes Element 2.2
3. Drittes Element
Links
[Link-Text](https://example.com)
[Link mit Titel](https://example.com "Optionaler Titel")
Bilder


Code-Blöcke
Inline-Code:
Verwenden Sie `Code` in Ihrem Satz.
Code-Blöcke:
```
Grundlegender Code-Block
```
Blockzitate
> Das ist ein Blockzitat.
>
> Es kann sich über mehrere Zeilen erstrecken.
>
> > Verschachtelte Blockzitate sind auch möglich.
Horizontale Linien
---
***
___
Zeilenumbrüche
- •Harter Zeilenumbruch: Fügen Sie zwei Leerzeichen am Ende einer Zeile hinzu
- •Absatzumbruch: Lassen Sie eine leere Zeile zwischen Absätzen
Escape-Zeichen
Verwenden Sie Backslash (\) um spezielle Zeichen zu escapen:
\* Das wird nicht kursiv
\# Das wird keine Überschrift
Erweiterte Syntax
Diese erweiterten Funktionen werden von GitHub Flavored Markdown (GFM) und den meisten modernen Markdown-Prozessoren unterstützt. Perfekt für verbesserte Dokumentation und kollaborative Projekte.
Tabellen
| Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
|---------------|---------------|---------------|
| Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
| Zelle 4 | Zelle 5 | Zelle 6 |
Tabellenausrichtung:
| Links ausgerichtet | Zentriert | Rechts ausgerichtet |
|:-------------------|:---------:|--------------------:|
| Links | Zentrum | Rechts |
| Text | Text | Text |
Durchgestrichen
~~Durchgestrichener Text~~
Ergebnis: Durchgestrichener Text
Aufgabenlisten
- [x] Abgeschlossene Aufgabe
- [ ] Unvollständige Aufgabe
- [x] ~~Abgeschlossene und durchgestrichene Aufgabe~~
- [ ] Weiteres Todo-Element
Ergebnis:
- Abgeschlossene Aufgabe
- Unvollständige Aufgabe
Abgeschlossene und durchgestrichene Aufgabe- Weiteres Todo-Element
Syntax-hervorgehobene Code-Blöcke
```javascript
function greet(name) {
console.log("Hello, " + name + "!");
}
greet("World");
```
Übliche Sprachbezeichner:
- •JavaScript:
javascript
oderjs
- •Python:
python
oderpy
- •HTML:
html
- •CSS:
css
- •JSON:
json
- •Shell:
bash
odersh
Fußnoten
Hier ist ein Satz mit einer Fußnote[^1].
[^1]: Das ist der Inhalt der Fußnote.
Definitionslisten
Begriff 1
: Definition von Begriff 1
Begriff 2
: Definition von Begriff 2
: Eine weitere Definition von Begriff 2
Mathematische Ausdrücke
Inline-Mathematik: $E = mc^2$
Block-Mathematik:
$
\sum_{i=1}^{n} x_i = x_1 + x_2 + \cdots + x_n
$
Emoji
:smile: :heart: :thumbsup: :rocket:
Ergebnis: 😊 ❤️ 👍 🚀
Hervorgehobener Text
==Hervorgehobener Text==
Hochgestellt & Tiefgestellt
Hochgestellt: X^2^
Tiefgestellt: H~2~O
Beginnen Sie noch heute mit Markdown, um Ihre Dokumente professioneller und effizienter zu gestalten!